logo

Internationale Kommission
zum Schutz der Oder gegen Verunreinigung

image carousel
  • Polnisch
  • Deutsch
  • Tschechisch
  • Englisch
    • Startseite
    • Informationen zur IKSO
    • Einzugsgebiet der Oder
    • Hochwasser
    • Umsetzung der EU-Richtlinien
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Gewässergüte
    • MONERIS
    • Stellenangebote
    • Arbeitsgruppen
    • Beratungen
    • Wörterbuch
    • Links
    • Suche
    • Sitemap
    • Oder-Galerie
    • kluczDatenaustausch-
      Plattform
    • kluczPlattform der Delegationsleiter
    • Datenschutz und Sicherheit
    • Nutzung des WWW-Services

    Kontakt:

    Sekretariat MKOOpZ
    ul. M.Curie-Sk³odowskiej 1
    50-381 Wroc³aw

    tel. +48 71/326 74 70
    fax +48 71/328 37 11

    sekretariat@mkoo.pl

    • Startseite
    • Informationen zur IKSO
        • Gründungsakt, Ziele und Arbeitsweise
        • Organigramm
        • Präsident der Kommission und Delegationen der Vertragsparteien
        • Das Sekretariat
        • Vertrag über die IKSO
        • Vertrag über die Änderung des Vertrags über die IKSO
        • Geschäftsordnung der IKSO
        • Tätigkeitsberichte der IKSO
        • Grundsätze für die Zulassung von NGO’s als Beobachter
        • Geschichte
    • Einzugsgebiet der Oder
        • Charakteristik
    • Hochwasser
        • Pegelstände
    • Umsetzung der EU-Richtlinien
        • EU-Wasserahmenrichtlinie (WRRL)
            • Einleitung
            • EU-Wasserrahmenrichtlinie
            • Strategie Der WRRL-Umsetzung
            • Internationale Flussgebietseinheit Oder
            • Wasserwirtschaftliche Problematik in der IFGE Oder
            • Berichte für die EK
            • Nationale Berichte
        • HWRM-Richtlinie
            • Hochwasserrisiko- managementplan
            • Hochwassergefahren- und –risikokarten
            • Hochwasserrichtlinie
            • Konzept zur Umsetzung HWRM-RL
            • Vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos für die IFGE Oder
            • Nationale Berichte
    • Veranstaltungen
        • G3 Workshop 2017
        • 20-Jahre-Feier der IKSO und IKSO-Vorsitzübergabe 24.11.2016
        • GM Workshop 2016
        • G2 Workshop 2016
        • Konferenz 2015
        • Treffen der Geschäftsführer 2014
        • GM Workshop 2014
        • Malwettbewerb "Der Fluss in Kinderaugen"
            • Malwettbewerb 2012 "Der Fluss in Kinderaugen"
            • Malwettbewerb 2011
              "Øeka oèima dítìte"
            • Malwettbewerb 2010
              "Rzeka w oczach dziecka"
        • TUMSKI CUP
            • TUMSKI CUP 2012
            • TUMSKI CUP 2011
            • TUMSKI CUP 2010
        • Kajak-Regatta
            • XI. Kajak-Regatta
            • X. Kajak-Regatta
            • IX. Kajak-Regatta
        • IKSO Konferenzen
            • Workshop „Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Oder“
            • IKSO Konferenz
              Juni 2011
            • IKSO Konferenz
              November 2007
        • Führer für Spaziergänger und Touristen
        • Besuch der chinesischen Delegation in der IKSO
        • Vorsitzübergabe
            • Vorsitzübergabe 24.11.2016
            • Vorsitzübergabe 21.11.2013
            • Vorsitzübergabe 07.12.2010
            • Übergabe des Vorsitzes
              11.12.2007
        • Feierliche Unterzeichnung der Änderung des IKSO-Vertrags
    • Publikationen
        • Aktualisierter Bewirtschaftungsplan
        • Hochwasserrisiko-Managementplan
        • Havarieplan für die Oder
        • Die Oder, wie ihr sie nicht kennt - Amphibien und Reptilien
        • Internationaler Warn- und Alarmplan für die Oder
        • Umsetzung der HWMR im Einzugsgebiet der Oder auf internationaler Ebene
        • Strategie zur gemeinsamen Lösung der wichtigen WB-fragen
        • Stand der Umsetzung der Maßnahmenprogramme in der IFGE Oder
        • General information ICPO 2013
        • Die Oder, wie ihr sie nicht kennt - Insekten
        • A Tourist Guide to Canoeing
        • Konferenzpublikation 2011
        • Die Oder, wie ihr sie nicht kennt - Vögel
        • Hochwasser im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße 07.–10. August 2010
        • Die Oder, wie ihr sie nicht kennt - Fische
        • Monitoring der Umsetzung des "Aktionsprogramms Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Oder"
        • Anforderungen an Anlagen in Hochwassergebieten
        • Aktionsprogramm Hochwasserschutz
        • Makrozoobenthos der Oder 1998-2001
        • Der Hochwassermelde- und -vorhersagedienst
        • Gemeinsame Strategie und Grundsätze für den Hochwasserschutz
        • Das Oderhochwasser 1997
        • Stand und Bewertung des Sofortprogramms
        • Sofortprogramm zum Schutz der Oder
    • Gewässergüte
        • IMS-Odra
    • MONERIS
        • Ergebnisse des „MONERIS-Projektes“
    • Stellenangebote
        • Praktika
    • Arbeitsgruppen
        • G1 WFD
            • Mandat
            • Mitglieder
        • G2 Hochwasser
            • Mandat
            • Mitglieder
        • G3 Havarieverunreinigungen
            • Mandat
            • Mitglieder
        • G4 Rechtsfragen
            • Mandat
            • Mitglieder
        • G5 Datenmanagement
            • Mandat
            • Mitglieder
        • GM Monitoring
            • Mandat
            • Mitglieder
        • GP RBMP
            • Mandat
            • Mitglieder
    • Beratungen
        • Beratungstermine 2018
    • Wörterbuch
    • Links
        • Weblinks
    • Suche
    • Sitemap
    • Oder-Galerie
        • Fauna und Flora an der Oder
        • Landschaften
        • Oder in der Stadt
    • Datenaustausch-
      Plattform
    • Plattform der Delegationsleiter
    • Datenschutz und Sicherheit
        • Cookie-Politik
    • Nutzung des WWW-Services
        • Nutzung des WWW-Services
        • IKSO-Datenbasis

    Hochwasser

    Opis

    Umsetzung                                               der EU-Richtlinien

    Opis

    IKSO - Kids

    Opis

    Geoportal

    Opis

    Wörterbuch

    Wichtig: Die Benutzung dieser Webseite bedeutet Ihre Zustimmung zur Verwendung der Cookie-Dateien.
    Detaillierte Informationen befinden sich unter Datenschutzpolitik. Diese Meldung nicht mehr anzeigen.